Die FIM, IRTA, MSMA und Dorna Sports können ein neues Sportformat ankündigen, das ab 2023 für die FIM MotoGP™-Weltmeisterschaft eingeführt wird

Die FIM, IRTA, MSMA und Dorna Sports können jetzt ein neues Sportformat ankündigen, das ab 2023 für die FIM MotoGP™-Weltmeisterschaft eingeführt wird. Bei allen Grands Prix werden Sprintrennen eingeführt, wodurch ein aufregendes, actionreiches Programm für die Fans entsteht jeden Tag eines MotoGP™-Rennwochenendes und die Beibehaltung eines einheitlichen Formats im gesamten Kalender.

Sprintrennen finden am Samstag jedes Grand Prix um 15:00 Uhr statt und umfassen etwa 50 % der gesamten Renndistanz. Das Sprint-Rennen hat eine 15-minütige Startaufstellung und die sportlichen Regeln werden die gleichen sein wie bei einem Grand-Prix-Rennen in voller Länge am Sonntag.

Bei Sprintrennen werden die Punkte wie folgt vergeben:

- 1. Position: 12
- 2. Position: 9
- 3. Position: 7
- 4. Position: 6
- 5. Position: 5
- 6. Position: 4
- 7. Position: 3
- 8. Position: 2
- 9. Position: 1

Sprintrennen bestimmen nicht die Startaufstellung für das Grand-Prix-Rennen. Die Fahrer müssen die Möglichkeit haben, am Samstag Rennen zu fahren, ohne Rücksicht auf ihre Startposition am Sonntag nehmen zu müssen. Die Startaufstellung sowohl für das Sprintrennen als auch für das Grand-Prix-Rennen wird im Qualifying festgelegt, das sein Q1-Q2-Format beibehalten wird.

Die Einführung von Sprint-Rennen ermöglicht es, Fans und Rundfunkveranstaltern an jedem Tag eines Rennwochenendes das bestmögliche Erlebnis auf und neben der Strecke zu bieten, wobei sich die Action auf der Rennstrecke am Freitag, Samstag und Sonntag auf maximales Spektakel konzentriert, um das Beste der MotoGP™ zu zeigen. Darüber hinaus wird das neue Format Fans, Rundfunkveranstaltern und Medien während der gesamten Veranstaltung mehr Möglichkeiten zur Einbindung bieten und das Profil der MotoGP™-Klasse stärken, ohne das der Moto2™ und Moto3™ zu schmälern.

Rennwochenenden 2023

Die MotoGP™-Klasse wird am Freitag zwei Trainingseinheiten absolvieren, die von längerer Dauer sein werden. Die kombinierten Arbeitszeittabellen dieser Sitzungen bestimmen die direkten Teilnehmer am zweiten Quartal und garantieren so eine erhöhte Bedeutung und Präsenz am Freitag.

Am Samstagmorgen findet in der MotoGP™-Klasse ein 30-minütiges Freies Training statt (ähnlich dem aktuellen FP4), gefolgt von Q1 und Q2 für das Qualifying. Das Sprint-Rennen findet dann um 15:00 Uhr statt und bietet am Samstag ein unglaubliches Programm an MotoGP™-Strecken-Action.

Der Sonntag wird mit den Moto3™-, Moto2™- und MotoGP™-Grand-Prix-Rennen ein Spektakel für Fans und Rundfunkveranstalter bleiben. Das Ziel besteht auch darin, die MotoGP™ als letztes Rennen am Sonntag bei jeder Veranstaltung abzuhalten, was eine verbesserte Siegerehrung, Feierlichkeiten auf der Strecke und die Möglichkeit von Fan-Streckeneinfällen an jedem Austragungsort ermöglicht.

Die MotoGP™-Sitzungen werden die letzten jedes Blocks sein, wodurch das Format des Rennwochenendes weiter standardisiert wird und während jeder Veranstaltung die gleiche Reihenfolge beibehalten wird. Auf die Moto3™ folgt die Moto2™, gefolgt von der MotoGP™.

BREAKING: The 2026 MotoGP Calendar is HERE!

BREAKING: The 2026 MotoGP Calendar is HERE!

Get ready for 22 rounds of full-throttle action across the globe  Here’s how the season lines up: Thailand – Buriram | Feb 27 – Mar 1 Brazil – Goiania | Mar 20 – 22 USA – Austin | Mar 27...

Weiterlesen

KTM Motorsport Director Confirms Four Riders

KTM Motorsport Director Confirms Four Riders

KTM motorsport director Pit Beirer has denied rumors of a rider or bike change for the 2026 MotoGP season. After a turbulent winter due to the company's financial crisis, rumors circulated that star rookie Pedro Acosta was considering a move...

Weiterlesen

Jorge Martin will stay at Aprilia!

Jorge Martin will stay at Aprilia!

As expected, Jorge Martín Almoguera with a good level of arrogance, in today's press conference, confirmed he will have to honour his contract and remain with Aprilia till the end of next year.

Weiterlesen

Rumors rumors rumors

Rumors rumors rumors

Alex Rins may be on his way out of Yamaha after another disappointing season, with Jack Miller tipped to replace him. If Miller returns to a factory seat, Luca Marini could move to Pramac Yamaha to join Toprak Razgatlıoğlu. Honda's...

Weiterlesen