Die FIM, IRTA, MSMA und Dorna Sports können ein neues Sportformat ankündigen, das ab 2023 für die FIM MotoGP™-Weltmeisterschaft eingeführt wird

Die FIM, IRTA, MSMA und Dorna Sports können jetzt ein neues Sportformat ankündigen, das ab 2023 für die FIM MotoGP™-Weltmeisterschaft eingeführt wird. Bei allen Grands Prix werden Sprintrennen eingeführt, wodurch ein aufregendes, actionreiches Programm für die Fans entsteht jeden Tag eines MotoGP™-Rennwochenendes und die Beibehaltung eines einheitlichen Formats im gesamten Kalender.

Sprintrennen finden am Samstag jedes Grand Prix um 15:00 Uhr statt und umfassen etwa 50 % der gesamten Renndistanz. Das Sprint-Rennen hat eine 15-minütige Startaufstellung und die sportlichen Regeln werden die gleichen sein wie bei einem Grand-Prix-Rennen in voller Länge am Sonntag.

Bei Sprintrennen werden die Punkte wie folgt vergeben:

- 1. Position: 12
- 2. Position: 9
- 3. Position: 7
- 4. Position: 6
- 5. Position: 5
- 6. Position: 4
- 7. Position: 3
- 8. Position: 2
- 9. Position: 1

Sprintrennen bestimmen nicht die Startaufstellung für das Grand-Prix-Rennen. Die Fahrer müssen die Möglichkeit haben, am Samstag Rennen zu fahren, ohne Rücksicht auf ihre Startposition am Sonntag nehmen zu müssen. Die Startaufstellung sowohl für das Sprintrennen als auch für das Grand-Prix-Rennen wird im Qualifying festgelegt, das sein Q1-Q2-Format beibehalten wird.

Die Einführung von Sprint-Rennen ermöglicht es, Fans und Rundfunkveranstaltern an jedem Tag eines Rennwochenendes das bestmögliche Erlebnis auf und neben der Strecke zu bieten, wobei sich die Action auf der Rennstrecke am Freitag, Samstag und Sonntag auf maximales Spektakel konzentriert, um das Beste der MotoGP™ zu zeigen. Darüber hinaus wird das neue Format Fans, Rundfunkveranstaltern und Medien während der gesamten Veranstaltung mehr Möglichkeiten zur Einbindung bieten und das Profil der MotoGP™-Klasse stärken, ohne das der Moto2™ und Moto3™ zu schmälern.

Rennwochenenden 2023

Die MotoGP™-Klasse wird am Freitag zwei Trainingseinheiten absolvieren, die von längerer Dauer sein werden. Die kombinierten Arbeitszeittabellen dieser Sitzungen bestimmen die direkten Teilnehmer am zweiten Quartal und garantieren so eine erhöhte Bedeutung und Präsenz am Freitag.

Am Samstagmorgen findet in der MotoGP™-Klasse ein 30-minütiges Freies Training statt (ähnlich dem aktuellen FP4), gefolgt von Q1 und Q2 für das Qualifying. Das Sprint-Rennen findet dann um 15:00 Uhr statt und bietet am Samstag ein unglaubliches Programm an MotoGP™-Strecken-Action.

Der Sonntag wird mit den Moto3™-, Moto2™- und MotoGP™-Grand-Prix-Rennen ein Spektakel für Fans und Rundfunkveranstalter bleiben. Das Ziel besteht auch darin, die MotoGP™ als letztes Rennen am Sonntag bei jeder Veranstaltung abzuhalten, was eine verbesserte Siegerehrung, Feierlichkeiten auf der Strecke und die Möglichkeit von Fan-Streckeneinfällen an jedem Austragungsort ermöglicht.

Die MotoGP™-Sitzungen werden die letzten jedes Blocks sein, wodurch das Format des Rennwochenendes weiter standardisiert wird und während jeder Veranstaltung die gleiche Reihenfolge beibehalten wird. Auf die Moto3™ folgt die Moto2™, gefolgt von der MotoGP™.

Marc Márquez is the 2025 MotoGP WORLD CHAMPION! 👑

Marc Márquez ist der MotoGP WELTMEISTER 2025! 👑

Das COMEBACK ist vollendet, als er mit seinem 7. #MotoGP-Titel wieder an die Spitze zurückkehrt! 📈 #MoreThanANumber

Mehr lesen

MotoGP is ending the MotoE World Championship after 2025.

MotoGP beendet die MotoE-Weltmeisterschaft nach 2025.

 Trotz anfänglicher Hoffnungen kam die elektrische Serie nie richtig in Fahrt – kurze Rennen, geringe Zuschauerzahlen und Leistung das einfach nicht den Erwartungen der Fans gerecht werden konnte. Ducati, das 2023 als alleiniger motorradlieferant übernommen hat, sagt, dass das Projekt...

Mehr lesen

The Start of a New Era!

Der Beginn einer neuen Ära!

Yamaha Motor Co., Ltd. stellte heute in Misano seine V4-betriebene YZR-M1 vor. Die Präsentation des Prototyps so früh in der Saison 2025 unterstreicht Yamahas mutigen neuen Ansatz in der motorrad-Entwicklung. Der V4-Prototyp wird an diesem Wochenende auf dem Misano World...

Mehr lesen

Jack Miller will be staying with Yamaha 2026!!

Jack Miller wird bis 2026 bei Yamaha bleiben!!

Verdammt begeistert, mit Pramac Racing und Monster Energy Yamaha MotoGP für 2026 Es war unglaublich, dieses Jahr wieder mit der Crew zusammen zu sein. Jetzt machen wir weiter kKopf runter, weiter aufbauen und weiterarbeiten, um diese Lücke zu schließen. Ich...

Mehr lesen