Willkommen in der Welt der KTM MX Range, wo Adrenalin auf Leistung trifft. Unsere Auswahl an KTM-Motocross-Motorrädern, die für ihre Leistung, Agilität und modernste Technologie bekannt sind, ist darauf ausgelegt, die Strecke zu dominieren. Entdecken Sie unser offiziell lizenziertes Sortiment an benutzerdefinierten Grafik-Kits und Aufklebern und entdecken Sie, wie unsere benutzerdefinierten Grafik-Kits Ihrem Fahrzeug Flair verleihen können.

Aktuelle KTM-Motorradmodelle (Stand 2023)

Moto-Cross

  • KTM 450 SX-F
  • KTM 350 SX-F
  • KTM 250 SX-F
  • KTM 125 SX
  • KTM 85 SX
  • KTM 65 SX
  • KTM 50 SX

Enduro

  • KTM 300 EXC
  • KTM 250 EXC
  • KTM 150 EXC

Abenteuer

  • KTM 1290 Super Adventure
  • KTM 890 Abenteuer
  • KTM 790 Abenteuer
  • KTM 390 Abenteuer

Nackt

  • KTM 1290 Super Duke R
  • KTM 890 Herzog R
  • KTM 790 Herzog
  • KTM 390 Herzog

Sporttourer

  • KTM 1290 Super Duke GT

Supersport

  • KTM RC 390

Frühere KTM Motorradmodelle

  • KTM 1190 Adventure (2013–2016)
  • KTM 990 Adventure (2006–2012)
  • KTM 950 Abenteuer (2003–2005)
  • KTM 690 Duke (2008–2018)
  • KTM 640 Duke II (1999–2007)
  • KTM 530 EXC (2008–2011)
  • KTM 450 EXC (2003–heute)
  • KTM 400 EXC (2000–2007)

 

2024 KTM 450 SX-F:

Die KTM 450 SX-F 2024, ein bewährter Champion mit fünf AMA 450 Supercross-Titeln in den letzten sieben Saisons, steht beispielhaft für hohe Leistung und fortschrittliche Technik. Es verfügt über einen leistungsstarken 4-Takt-SOHC-Motor mit einem Hubraum von 449,9 cm³, der außergewöhnliche Leistung in einem leichten Paket bietet. Das Handling des motorrads wird durch sein innovatives Rahmendesign verbessert, einschließlich eines zentralen Doppelrahmens aus 25CrMo4-Stahl, der eine verbesserte Bodenfreiheit und Massenzentralisierung bietet. Dies führt zu einer besseren Traktion und Kontrolle, insbesondere in Kurven​​​​​.

Zu den Hauptmerkmalen gehören:

  • Federung: Werkzeuglose Federungseinstellung mit manuell einstellbarer doppelter Kompressionsregelung und einem einzelnen Luftdruck-Vorspannventil für die Gabeln, wodurch Anpassungen schnell und mühelos möglich sind. ​.
  • Luftfilterkasten: Entwickelt für maximalen Luftstrom, mit einem einfachen, werkzeuglosen Zugangssystem für eine einfache Wartung. ​.
  • Wählbare Kennfelder + Traktionskontrolle: Einfaches Umschalten zwischen zwei Motorkennfeldern und Traktionskontrolle für optimale Leistung unter unterschiedlichen Bedingungen ​.
  • Launch Control & Quickshifter: Gewährleistet schnelle Starts und sanfte Gangwechsel und verbessert so die Leistung während des Rennens. ​.
  • Ergonomie: Das Fahrerdreieck des Motorrads und der griffige Sitzbezug bieten hervorragende Kontrolle und Fahrerfeedback, was für Motocross-Rennen unerlässlich ist. ​.
  • Stabilität: Der neu positionierte Lenkkopf und die CNC-gefrästen Gabelbrücken sorgen für Stabilität und ein gutes Ansprechverhalten der Gabel. ​.
  • Konsistenz: Der WP XACT-Stoßdämpfer bietet unübertroffene Konsistenz und gewährleistet optimale Traktion und Energieabsorption. ​.

Technische Spezifikationen:

  • Motor: 1-Zylinder, 4-Takt Motor, 449,9 cm³ Hubraum, Elektrostarter ​.
  • Fahrwerk: Gewicht 102,6 kg (ohne Kraftstoff), 310 mm Federweg (vorne), 300 mm Federweg (hinten) ​.

 

2024 KTM 350 SX-F:

Die 2024 KTM 350 SX-F bietet die perfekte Balance zwischen Leistung und Agilität und ist damit ein Favorit unter Fahrern, die Vielseitigkeit auf der Strecke fordern. Seine fortschrittliche Technik umfasst einen leistungsstarken und dennoch leichten Motor, gepaart mit einem reaktionsschnellen Fahrwerk, was ein überragendes Handling in verschiedenen Motocross-Umgebungen gewährleistet. Die 2024 KTM 350 SX-F ist ideal für Fahrer, die ein Motorrad suchen, das unter verschiedenen Bedingungen außergewöhnliche Leistungen erbringt. Sie ist ein Beispiel für das Engagement von KTM für erstklassige Motocross-Leistung. Werten Sie Ihre 2024 KTM 350 SX-F mit den benutzerdefinierten Grafikkits von MotoProWorks auf, erhältlich unter MotoProWorks, um Ihr motorrad so einzigartig zu machen wie Ihren Fahrstil.

 

  • Wofür steht KTM? KTM steht für „Kronreif & Trunkenpolz Mattighofen“. Der Name geht auf die Firmengründer Hans Trunkenpolz und Ernst Kronreif sowie auf den Standort der ursprünglichen Niederlassung, Mattighofen, Österreich, zurück.

  • Wo wird KTM hergestellt? KTM-Motorräder werden hauptsächlich in Mattighofen, Österreich, hergestellt. Das Unternehmen betreibt dort eine hochmoderne Produktionsstätte, in der ein erheblicher Teil seiner Motorräder, darunter seine renommierten Offroad-, Adventure- und Straßenmodelle, hergestellt werden.

  • Wem gehört KTM? Seit meinem letzten Update gehört KTM der Pierer Mobility AG, früher bekannt als KTM Industries AG. Stefan Pierer, CEO der Pierer Mobility AG, hat eine entscheidende Rolle beim Wachstum und der Expansion von KTM als führende Motorradmarke gespielt.

  • Woher kommt KTM? KTM ist ein österreichischer Motorrad- und Sportwagenhersteller. Das Unternehmen wurde 1934 in Mattighofen, Österreich, gegründet, wo sich bis heute die Hauptproduktionsstätten befinden.

  • Wann hat KTM Husqvarna gekauft? KTM hat Husqvarna Motorcycles im Januar 2013 übernommen. Die Übernahme erfolgte durch KTM-CEO Stefan Pierer über sein Unternehmen Pierer Industrie AG. Dieser Schritt erweiterte das Portfolio von KTM und stärkte seine Position auf dem Offroad-Motorradmarkt.

Luca Marini still a Factory rider until 2027

Luca Marini still a Factory rider until 2027

HRC has officially confirmed Luca Marini in their Factory squad team for 2026 and Johann Zarco remaining at LCR Honda until 2027

Weiterlesen

Johann stays at Honda two more years

Johann stays at Honda two more years

Johann Zarco has extended his contract with LCR Honda for two more years, becoming the first rider signed into the 2027 technical regulation era. A factory rider with full HRC support, Zarco has delivered strong results, including a Le Mans...

Weiterlesen

BREAKING: The 2026 MotoGP Calendar is HERE!

BREAKING: The 2026 MotoGP Calendar is HERE!

Get ready for 22 rounds of full-throttle action across the globe  Here’s how the season lines up: Thailand – Buriram | Feb 27 – Mar 1 Brazil – Goiania | Mar 20 – 22 USA – Austin | Mar 27...

Weiterlesen

KTM Motorsport Director Confirms Four Riders

KTM Motorsport Director Confirms Four Riders

KTM motorsport director Pit Beirer has denied rumors of a rider or bike change for the 2026 MotoGP season. After a turbulent winter due to the company's financial crisis, rumors circulated that star rookie Pedro Acosta was considering a move...

Weiterlesen