KTM ist einer der renommiertesten Motorradhersteller der Welt mit einer reichen Geschichte, die bis ins Jahr 1934 zurückreicht. Damals war KTM für die Herstellung robuster und zuverlässiger Motorräder bekannt, die sich perfekt für die Erkundung der österreichischen Berge eigneten.
Auch heute noch ist KTM dafür bekannt, einige der innovativsten und leistungsstärksten Motorräder auf dem Markt zu produzieren. Im Laufe der Jahre hat KTM zahlreiche Motocross- und Enduro-Meisterschaften gewonnen und damit seinen Ruf als Rennsport-Kraftpaket gefestigt.
In den letzten Jahren hat sich KTM auch in die Welt der Elektromotorräder vorgewagt und sich mit seiner Spitzentechnologie zu einem führenden Unternehmen in diesem schnell wachsenden Markt entwickelt.
Eine kurze Geschichte über KTM
KTM ist ein österreichisches Motorradunternehmen, das 1934 gegründet wurde. Das erste Motorrad von KTM war die R100, die von einem 100-cm³-Motor angetrieben wurde. KTM ist vor allem für seine Offroad-Motorräder bekannt, stellt aber auch Straßenmotorräder und Motocross-Motorräder her.
Wofür steht KTM?
Der Name KTM steht für Kronreif, Trunkenpolz, Mattighofen. Sie gründeten KTM 1934 in Österreich und begannen mit nur 3 Mitarbeitern.
Who was Kronreif, Trunkenpolz, Mattighofen?
Hans Trunkenpolz war ein österreichischer Geschäftsmann und zugleich erster Geschäftsführer der KTM.
Ernst Kronreif war ein österreichischer Ingenieur und einer der Gründer von KTM. Sie begannen in der Stadt Mattighofen in Österreich, wo KTM noch heute seinen Hauptsitz hat.
Die frühen Jahre von KTM
KTM begann als Metallverarbeitungsbetrieb, der Teile für andere Unternehmen herstellte. 1954 begann KTM unter dem Namen „Kronreif & Trunkenpolz Mattighofen“ mit der Produktion von Motorrädern.
1969 wurde KTM vom US-amerikanischen Geschäftsmann Roger DeCoster übernommen und in „KTM-DeCoster“ umbenannt. 1981 wurde KTM von der österreichischen Bank BAWAG übernommen und der Firmenname wieder in „Kronreif & Trunkenpolz Mattighofen“ geändert.
KTM unter Stefan Pierer
1992 wurde KTM vom österreichischen Unternehmer Stefan Pierer übernommen. Pierer war zuvor als Vertriebsleiter für KTM tätig. Er benannte das Unternehmen in „KTM Sportmotorcycles“ um.
Unter Pierers Eigentümer hat sich KTM zu einem der erfolgreichsten Motorradunternehmen der Welt entwickelt. KTM ist heute nach BMW der zweitgrößte europäische Motorradhersteller.
Das KTM-Logo
Das KTM-Logo ist ein orange-schwarzes Emblem mit einem stilisierten „KTM“-Schriftzug. Das Logo ist vom orange-schwarzen Farbschema des Unternehmens inspiriert.

Bedeutung hinter dem KTM-Logo
Das KTM-Logo stellt die Verbindung des Unternehmens zu seinem Rennsport-Erbe dar. Die orange Farbe ist von den Offroad-Motorrädern des Unternehmens inspiriert, während die schwarze Farbe die Straßenmotorräder von KTM repräsentiert.
Das Logo von KTM ist eine stilisierte Schwarz-Weiß-Darstellung eines Cross-Country-Rennens.
Bereit zum Rennen
„Ready to Race“ ist das offizielle Motto von KTM. Es repräsentiert das Engagement des Unternehmens für den Rennsport und seine Produkte.
Lesen Sie mehr über die Geschichte der Marke, das aktuelle Sortiment und die Motorradmodelle unter www.ktm.com.
Teilen:
KTM Fahrräder und Modelle